Trainingsgeräte für Therapie & Fitness • Beratung • Verkauf • Service • Wien
Info: 0664 / 25 34 471

ErgoFit Logo

Konzept-Katalog ansehen und downloaden:

Auf den einschlägigen Messen wie FIBO und MEDICA waren in den letzten Jahren immer mehr Anbieter mit gerätebasierten Zirkelkonzepten vertreten. Warum ausgerechnet Circuittraining? Was macht das Zirkeltraining, das viele aus der Schule oder von der Schigymnastik her kennen, für die Besucher eines modernen Fitnessstudios so attraktiv, dass es „der“ Trend in den letzten Jahren war und ist?

Dafür gibt es mehrere gute Argumente.

Das Hauptargument ist die Zeitersparnis. Wer zeitsparendes, effektives Workout sucht, für den ist der Circuittraining oft die Antwort. Manche Konzepte sehen einen Trainingserfolg schon ab 2x wöchentlichem Kurztraining vor. Für die Trainierenden haben diese Konzepte den Vorteil, dass sie auf sportwissenschaftlich erprobten Geräten mit professionell erstellten Trainingsplänen für ein relativ geringes Entgelt wie Profis trainieren können. Die knapp bemessene Zeit, die sie in ihre körperliche Fitness investieren können, wird effektivst genutzt. Für den Studioinhaber wiederum bedeutet das eine bessere Auslastung seines Studios durch das Ansprechen einer neuen Nutzergruppe und eine hohe Benutzerdichte durch den raschen Durchlauf des Zirkels. Wer als Betreiber eines Fitnessstudios wirtschaftlich denkt, kommt also um die Circuitkonzepte nicht herum.

Zirkeltraining

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Als Zirkeltraining (auch Circuit-Training, Circle-Training oder Kreistraining, kurz CT) bezeichnet man eine spezielle Methode des Konditionstrainings, bei der verschiedene Stationen nacheinander absolviert werden müssen. Zirkeltraining schult je nach Ausführungsmodalität schwerpunktmäßig die Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit oder Schnelligkeit. Die Stationen sind kreisförmig angelegt. An jeder Station ist eine spezifische Übung zu absolvieren.

Die Übungen werden im Allgemeinen so angelegt, dass bei aufeinander folgenden Übungen unterschiedliche Muskelgruppen belastet werden, sodass die jeweils unbelasteten Muskeln sich während der Übungen für andere Körperregionen leicht regenerieren können...

Durch die Zirkelkonzepte im Bereich des Fitnesstrainings an Geräten lassen sich besonders gute Trainingswirkungen im Bereich der Kraftausdauer und im gezielten Muskelaufbau erzielen. Dazu kommt, dass durch das geführte Training an den Geräten- vor allem mit Chipkarte- beinahe automatisch richtig trainiert wird. Die Verletzungsgefahr ist gebannt und die Trainierenden fühlen sich sicher und gut betreut. Für den Studiobesitzer bedeutet das, dass der Einschulungsaufwand und die spätere Mitgliederbetreuung an den Geräten auf ein Minimum reduziert wird. Die Trainer können sich daher mehr der Beratung und Motivierung der Trainierenden widmen.

Das altbewährte Fitnesstraining ist eher ein einsames Vergnügen, die Trainierenden sind auf sich allein gestellt und sie müssen sich selbst motivieren. Viele Trainingseinsteiger verlieren dabei leider nach kurzer Zeit die Freude an der Sache. In der Gruppe macht das Trainieren gleich mehr Spaß, es können zwanglos Kontakte mit Gleichgesinnten geknüpft und Erfahrungen ausgetauscht werden. Dieser gruppendynamische Effekt ist aus vielen Gruppen- Sportarten bekannt, durch die Zirkelkonzepte kann dieser Erfolgsfaktor auch auf das Gerätetraining übertragen werden. Der gruppendynamische Effekt des Zirkeltrainings wird in vielen Studios bereits erfolgreich genutzt.

Die Firma ERGOFIT bietet Zirkellösungen in unterschiedlichen Ausführungen an, die Kombination der einzelnen Gerätetypen richtet sich nach dem gesteckten Trainingsziel. Bei einem Kraft- Ausdauerzirkel wird eine erprobte Kombination von Cardiogeräten und Kraftgeräten angeboten. Dabei geht es vor allem um die Verbesserung der Grundkondition und das Thema Abnehmen. Der individuell erstellte Trainingsplan ist auf Chipkarte gespeichert und führt die Trainierenden durch den Zirkel. Besonders beliebt sind diese Zirkellösungen unter anderem in eigenen Damenfitnessbereichen.

Des weiteren bietet ERGOFIT spezielle Rückenzirkel. Dabei kommen eigens in Zusammenarbeit mit Medizinern und Sportwissenschaftlern entwickelte Trainingsbänke zum Einsatz. Zur Motivation der Trainierenden wird zu Beginn ein Rückentest auf einem Diagnosegerät durchlaufen. Die Ergebnisse werden ausgedruckt, nach einigen Trainingsdurchläufen kann der Test wiederholt werden, um den Erfolg für den Trainierenden sichtbar zu machen.

Ganz stark ist ERGOFIT natürlich im Bereich der medizinischen Trainingszirkel für den Therapie- und Rehabilitationsbereich. Alle Geräte von ERGOFIT gibt es medizinnormgeprüft und optional mit Chipkartensteuerung. Die Auswahl der Geräte treffen die medizinischen und therapeutischen BetreuerInnen je nach dem Schwerpunkt der Therapieeinrichtung. Lassen sie sich informieren!


Fordern Sie Ihren Kataog an!  Laden Sie sich Ihren Katalog als pdf File herunter!  Knopf_rueckruf_mouseover


Die ERGO-FIT Zirkelkonzepte:

  • VITALITY CIRCUIT - Kraftausdauerzirkel mit Chipkartensystem. Cardiogeräte und Kraftgeräte.
  • BACK - Rückenzirkel mit Trainingsbänken und Diagnosegerät
  • PLANUNGSBEISPIELE - für medizinisches Fitnesstraining

Zirkeltraining

 

So erreichen Sie mich:


Knopf rueckruf


 

ERGOFIT-SILENT-ROW - FIBO Award 2022

ERGOFIT SILENT ROW
Das innovative Ruder-Trainingsgerät - entwickelt von Sportingenieuren und Berufssportlern in Zusammenarbeit mit Deutschen Hochschulen.
Gewinner des FIBO Innovation und Trend Awards 2022

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.